Inhalt
Arbeits-, Wohn- und Lebensqualität - Was das Kuseler Musikantenland zu bieten hat ...
Durch attraktive Baulandpreise, niedrige Baukosten und mit einem leistungsstarken Baugewerbe als Partner kann auch ihr Traum vom eigenen Heim bei uns im Kuseler Musikantenland zur Wirklichkeit werden.
Ein breites Angebot hervorragend ausgestatteter Mietwohnungen und Immobilien in traumhafter Lage, die zu äußerst günstigen Preisen zum Verkauf angeboten werden, stehen auf dem Wohnungsmarkt zur Verfügung.
Das Kuseler Musikantenland ist geprägt von einer außergewöhnlich schönen Landschaft mit einer Vielzahl von Natur- und Kulturdenkmälern. Es steht ein breites Sport- und Freizeitangebot für Sie bereit. Arbeiten, Wohnen und Leben lässt sich daher im Kuseler Musikantenland ideal miteinander kombinieren.
Eine besondere Freizeitattraktion ist eine Draisinenfahrt von Altenglan nach Staudernheim. Mitten im Pfälzer Bergland, auf insgesamt 40 km Länge, kann das untere Glantal mit der Fahrraddraisine erkundet werden. Geradelt wird auf den Gleisen einer stillgelegten Bahnstrecke von Altenglan bei Kusel über Lauterecken bis nach Staudernheim im Naheland.
Geleitet vom Flüsschen Glan, dessen Verlauf Sie bis zur Mündung in die Nahe mitverfolgen können, bietet die abwechslungsreiche Landschaft unterschiedlichste Natureindrücke.
Genießen Sie die
Draisinentour...
Das Radwegekonzept des Landkreises Kusel sieht vor, das Radwegenetz langfristig so auszubauen, dass alle Ortsgemeinden an das Radwegenetz angebunden sind. Die Hauptachsen in den Flusstälern sowie die Strecken auf ehemaligen Bahntrassen sind weitestgehend ausgebaut und beschildert. Auf dieses Rückgrat baut das weitere Netz Stück um Stück auf.
Zur Wiedererkennung begleitet den Besucher auf den Hauptwegen im Routenlogo der Wegweisung der Kuseler Radfahrer - ein enger Verwandter des Kuseler Draisinenfahrers - der je nach den Steigungsverhältnissen fröhlich winkend daherkommt oder sich etwas tiefer über den Lenker beugt.

Von Staudernheim an der Nahe führt er über knapp 130 km durch das gesamte Glantal und an der Blies entlang bis nach Sarreguemines in Frankreich. Überwiegend auf und neben einer ehemaligen Bahntrasse geführt, ist der Glan-Blies-Weg für alle Radfahrer bestens geeignet. TIPP: 5 Tage auf dem Glan-Blies-Radweg Radeln ohne Gepäck mit unserer Fahrradpauschale.
www.radwanderland.de
Der Fritz-Wunderlich-Weg, der in seinem Namen einem der berühmtesten Söhne des Kuseler Musikantenlandes ein Denkmal gesetzt hat, verläuft von Altenglan über die Kreisstadt Kusel bis nach Freisen im Saarland. Von den knapp 26 km verlaufen ca. 23 km auf der Trasse einer ehemaligen Bahnstrecke, so ist der Fritz-Wunderlich-Weg hervorragend auch für weniger geübte Fahrer bzw. Familien mit Kindern zu befahren. TIPP: Der Abstecher zur Burg Lichtenberg kostet zwar etwas Schweiß, aber die Mühe ist es wert. Mit drei Museen, einer Jugendherberge und einem Restaurant sowie der eindrucksvollen Burganlage selbst hat Burg Lichtenberg viel zu bieten.
Weniger steil ist Burg Lichtenberg auch über die Route "Rund um Burg Lichtenberg" zu erreichen, die in Kusel-Diedelkopf vom Fritz-Wunderlich-Weg abzweigt. (Länge 14,5 km)
www.radwanderland.de
Das idyllische Lautertal ist für Radfahrer eine wunderschöne Tagestour. Auf den 40 km zwischen Kaiserslautern West (Gartenschau) und Lauterecken bleibt der Radweg überwiegend im Tal der Lauter und ist durch abwechslungsreiche Eindrücke geprägt.
Die parallel führende Bahnstrecke wird im Stundentakt bedient und ermöglicht auch kürzere Touren bzw. eine unbeschwerte Rückfahrt. TIPP: Am Erlebnistag Autofreies Lautertal am ersten Sonntag im August wird nicht nur für Radfahrer viel geboten!
www.radwanderland.de
Der Radweg im Odenbachtal führt über 32 km von Adenbach über Reipoltskirchen und Otterberg bis nach Otterbach, wo er auf den Lautertal-Radweg stößt. Überwiegend auf straßenbegleitenden Radwegen erschließt sich die ganze Schönheit der "alten Welt". TIPP: Ein Besuch der Wasserburg Reipoltskirchen lohnt immer!
www.radwanderland.de
Die Kirschroute (22 km) erschließt von Schönenberg-Kübelberg aus das Kohlbachtal und führt über Frohnhofen und Selchenbach bis nach Osterbrücken zum Saarland-Radweg. Nichts für Ungeübte, ab Frohnhofen sind mehrere Steigungen zu bewältigen. TIPP: Das begehbare Geschichtsbuch der Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg bietet drei spannende und attraktive Wanderwege. Ein besonders schöner Rastplatz ist am Entenweiher in Frohnhofen.
www.radwanderland.de
Der Barbarossa-Radweg führt über knapp 90 km von Glan-Münchweiler über Kaiserslautern nach Worms. Viele schöne und abwechslungsreiche Landschaftserlebnisse erwarten den Radler, im Bereich Enkenbach ist der Weg teilweise jedoch recht "durchrüttelnd".
www.radwanderland.de
Ebenfalls eine schöne Verbindung in Richtung Kaiserslautern ist der Pfälzer Land Radweg (43 km), der momentan in Niederstaufenbach startet und über Hirschhorn nach Enkenbach führt. Die noch fehlende Verbindung nach Altenglan soll in den nächsten Jahren gebaut werden.
www.radwanderland.de
Die Herrmannsberger Höhentour führt hoch hinauf und ist nur für geübte Radler oder E-Bike-Nutzer zu empfehlen. Vom Glan-Blies-Weg aus erschließt sie die Herrmannsbergsgemeinden Welchweiler, Elzweiler und Horschbach in einer schönen Rundtour von 14 km Länge.
www.radwanderland.de
Die Moortour ist ebenfalls eine Rundtour, die ohne Steigungen auf 26 km Streckenlänge von Landstuhl über Bruchmühlbach-Miesau, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr das Landstuhler Bruch durchfährt. Ganz besonders für Familien mit Kindern geeignet. TIPP: Der Mohrmühlweiher und der Ohmbachsee bieten sich für die gemütliche Pause an.
Nähere Informationen im Internet unter www.pfaelzerbergland.de oder www.radwanderland.de. Bei der Touristinformation in Kusel sowie bei den Tourismusbüros der Verbandsgemeinden ist die Radkarte "Radeln im Westen der Pfalz" erhältlich. Dort sind alle Radwege dargestellt und beschrieben.
Die aktuelle Trendsportart Nordic Walking erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Auf insgesamt 216 km Streckenlänge lädt in jeder Verbandsgemeinde mindestens ein Parcours die Nordic Walker ein.
Einzelheiten über die Strecken sowie aktuelle Termine finden Sie unter
www.kuseler-musikantenland.de
Weitere Freizeitangebote finden Sie bei Schönenberg-Kübelberg am Ohmbachsee. Er eignet sich nicht nur für geruhsame Bootspartien, verschiedene Bootssportarten und Surfen sondern auch aufgrund seines reichhaltigen Fischbestandes auch fürs Angeln.
Auf Rundwegen um den See können sie Radfahren, Wandern oder etwas für die Fitness beim Joggen oder Walken tun.
Nicht zu vergessen der Wasserspielplatz (Matsch-Platz), der natürlich den "Kiddies" eine besondere Freude bereitet.
Das Seeumland ...
www.ohmbachsee-glantal.de
Burg Lichtenberg
...eine der größten Burganlagen Deutschlands, deren Ursprung auf das Jahr 1200 zurückgeht.
Wildpark Potzberg
Kalkbergwerk am Königsberg
Ein altes Bergwerk, in dem mit handwerklichen und alt überlieferten Methoden gearbeitet wurde, ist als technisches Kulturdenkmal erhalten.
www.vg-wolfstein.de
Diamantschleifermuseum Brücken
10 komplett eingerichtete Arbeitsplätze in verschiedenen zeitlichen und technischen Entwicklungsstufen. Orginalgetreue Nachschliffe der 35 größten und bedeutendsten Diamanten der Welt....
www.ohmbachsee-glantal.de
Wasser - Fitness - Fun und Action
In 8 Freischwimmbädern unterschiedlichster Größe und in unterschiedlichster Aufmachung und der Bade- und Freizeitpark Kusel mit modernem beheiztem Hallen- und Freibad, Planschbecken, Spiel- und Spaßbecken, Wasserfall, und Wildwasserkanal sorgen für "naße" Vergnügungsmöglichkeiten.
In allen Dörfern und Städten gibt es Vereine und Interessengruppen in denen sie in ihrer Freizeit außergewöhnliche Sportarten wie zum Beispiel Rhönradfahren, verschiedene Ball- und Schießsportarten, Leichtathletik und vieles andere betreiben können.
Ein besonderes sportliches High-Light sind die jährlich stattfindenden Team-Triathlon-Wettbewerbe in Waldmohr, bei denen Mannschaftsgeist beim Laufen, Radfahren und Schwimmen zu beweisen ist.
Team-Triathlon Kusel
Team-Triathlon Waldmohr
Deutsche Draisinentage
Im Mai jeden Jahres finden auf der Glantalstrecke zwischen Altenglan und Staudernheim die deutschen Draisinentage statt. Der enorme Erfolg des Projektes "Draisinentour - Erlebnis pur" führte zu der Idee, etwas zu machen, was es in Deutschland so noch nie gab. Das Erlebnis rund um die Draisine, der Spaß bei einer Draisinenrallye, Team- und Sportsgeist bei den professionell organisierten Meisterschaften und ein "Familientreffen" verschiedener Bauarten von Draisinen sorgen für ein einzigartiges Wochenende. Ergänzt werden die Draisinentage durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
...weitere Informationen unter
www.deutsche-draisinentage.de