Meldungen
Veranstaltungstipp der Klimaschutzmanagerin - WinterSchool on Corporate Climate Management
Im Jahr 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen im Pariser Klimaabkommen eine Begrenzung der globalen Erderwärmung auf max. 2, jedoch möglichst auf 1,5 Grad Celsius. In Bezug auf die fortschreitende Entwicklung der Treibhausgas (THG)-Emissionen, erfordert die Gestaltung des damit verbundenen Transformationsprozesses eine höhere Dynamik aller gesellschaftlichen Akteure. Das gemeinsame Ziel einer klimaneutralen Wirtschaft bis spätestens 2050 verändert die Rahmenbedingungen und Anforderungen für Unternehmen maßgeblich, beispielsweise durch den European Green Deal, das Festsetzen einer Taxonomie für den europäischen Finanzmarkt oder das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung. Ein effektives und ganzheitliches Klimamanagement hat spätestens damit eine strategische Relevanz für Unternehmen und verändert Geschäftsmodelle.
Wie erstellt ein Unternehmen eine THG-Bilanz? Wann sind Produkte klimaneutral? Welche Rolle spielen die Akteure in der Lieferkette? In der WinterSchool on Corporate Climate Management von RENN.west werden in vier Modulen, an jeweils zwei Terminen, die zentralen Fragestellungen des unternehmerischen Klimamanagements vorstellt und diskutiert. Neben Impulsvorträgen und Praxisbeispielen aus Politik und Wirtschaft, bietet das Programm zahlreiche Vertiefungs-Workshops sowie Raum zu Diskussionen. Die WinterSchool richtet sich an Interessierte aus Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Eine Anmeldung für die jeweiligen Module bzw. Veranstaltungen ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Weitere Infos und Anmeldung.