Meldungen
Studie E-Carsharing - Bitte um Unterstützung
Teure Spritpreise, weniger Parkplätze, hohe KFZ-Steuer und Versicherungsbeiträge, hohe Emissionen- Dennoch ist das wichtigste Fortbewegungsmittel im Landkreis Kusel – das eigene Auto - nicht wegzudenken.
Doch braucht es zukünftig wirklich noch ein eigenes Auto bzw. einen Zweit- und Drittwagen, um vom Fleck zu kommen oder lassen sich Kosten und Nutzung auch teilen (Carsharing)? Hat diese neuen Form der Mobilität im privaten sowie im gewerblichen Bereich aber auch bei Vereinen und Kommunen eine Chance im Landkreis Kusel?
Elektro-Fahrzeuge sind die Zukunft, doch wieso nicht erst einmal Erfahrungen sammeln, bevor man in ein eigenes investiert?
Für den Landkreis Kusel wird deshalb aktuell ein Konzept für die Einführung eines E-Carsharings erstellt, um die geteilte Mobilität im ländlichen Raum zu fördern und die Abhängigkeit vom eigenen Auto zu reduzieren. Auch Sie als Unternehmen sind gefragt:
- Wie ist Ihr aktueller Fuhrpark zusammengestellt?
- Können Sie sich vorstellen, Teile Ihres Fuhrparks durch E-Carsharing zu ersetzen?
- Hätten Sie Interesse an der Buchung eines fixen Nutzungskontingents?
Helfen Sie uns ein Angebot zu entwickeln, das Ihren Wünschen entspricht! Unter folgendem Link gelangen Sie zur „Umfrage zur Einführung eines E-Carsharings im Landkreis“