Meldungen
Wichtige Links und Tipps für direkte Hilfe für Unternehmen
Ansprechpartner für Unternehmen bei bestehenden Rückfragen zur Allgemeinverfügung (wer darf öffnen, wer muss schließen):
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Christian Dingert
Tel: 06381-424-0
Mail: Wirtschaftshilfe@
kv-kus.de
Informationen und Links zum Coronavirus des Wirtschaftsministeriums RLP:
https://mwvlw.rlp.de/de/themen/corona/
Liquiditätshilfen
Wichtig: Ansprechpartner sind die Hausbanken. Dort bitte frühzeitig Kontakt aufnehmen, da in der Regel auch hierfür einsprechende aktuelle Finanzpläne (Liquiditätsvorschau auf Monatsbasis, Rentabilitätsplanung, Kapitalbedarfsplan, usw. zu erstellen bzw. Buchhaltungsunterlagen abzugeben sind (Vorlaufzeit!!!).
Im Besonderen kann man bei seiner Hausbank jetzt die Stundung / Herabsetzung bestehender Tilgungszahlungen beantragen (Tilgungsaussetzung). Gleiches gilt beim Finanzamt auch für Steuerzahlungen. Im Speziellen kann man immer auch die bestehenden Einkommenssteuervorauszahlungen formlos aufgrund von z.B. Auftragsrückgängen bis auf null herabsetzten lassen (Tipp).
Eckpunkte "Corona-Soforthilfe für Kleinstunternehmen und Soloselbständige":
Informationen zur Soforthilfe für Selbstständige und kleine Unternehmen des Wirtschaftsministeriums RLP:
https://mwvlw.rlp.de/de/themen/corona/
Informationen der Sparkassen (Kreisparkasse Kusel)
https://www.sparkasse.de/aktuelles/coronavirus-kfw-soforthilfe.html
Aktuelle Hinweise zum Corona Virus Volksbank Lauterecken
https://www.vb-lauterecken.de/kampagnen_neu/vrnw/hinweis-coronavirus.html
Allgemeine Informationen zum Corona Virus Volksbank Glan-Münchweiler
https://www.voba-glm.de/wir-fuer-sie/aktuelles-regionales/banksache/SchliessungFilialen_Corona.html
Kurzarbeitergeld
Wichtig: Betriebe müssen Kurzarbeit vorher bei der Arbeitsagentur anzeigen. Erst danach können sie dieses beantragen.
è Arbeitgeber-Service. Von ihm erhalten sie die Zugangsdaten, um Kurzarbeitergeld beantragen zu können.
Update mit Infos und Tipps rund um das Thema Kurzarbeit der Arbeitsagentur:
https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld
Generell:
https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/kurzarbeitergeld-video
Merkblatt Online-Beantragung Kurzarbeitergeld:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/flyer-kurzarbeitergeld-online_ba040560.pdf
Antrag Kurzarbeitergeld:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/antrag-kug107_ba015344.pdf
Im Übrigen siehe:
https://www.bmas.de/DE/Startseite/start.html
Checkliste, was Unternehmen jetzt tun können
Kurzfristige Sicherheitsmaßnahmen und planvolles Handeln sind in diesen Zeiten besonders gefragt. Zu diesem Zweck hat der Bundesverband deutscher Unternehmensberater e.V. eine Checkliste mit genauen Informationen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen erstellt.
Maßnahmen und Hilfen für Selbstständige und Unternehmen der IHK Pfalz:
https://www.pfalz.ihk24.de/servicemarken/informationen-unternehmen-corona-4729208
Bürgschaftsbank RLP:
https://www.bb-rlp.de/fuer-banken/corona-krise-foerderhilfen-der-buergschaftsbank/
https://www.bb-rlp.de/fileadmin/Redakteure/pdf/Antragsformulare/FAQ_Corona.pdf
ISB Bank - Corona Soforthilfe des Bundes - Antrag für Unternehmen
https://www.isb.rlp.de/
KfW-Bank:
https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Aktuelles/KfW-Corona-Hilfe-Unternehmen.html
Informationen für Startups:
https://gruenden.rlp.de/de/startseite/coronavirus-informationen-fuer-startups/
Informationen der SGD Süd für Unternehmen und Beschäftigte mit Bezug zur Corona-Pandemie
https://sgdsued.rlp.de/de/themen/corona-sgd-sued-informiert/
Hinweis des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zur Unternehmensberatung in Zeiten von Corona
https://www.bafa.de/DE/Wirtschafts_Mittelstandsfoerderung/Beratung_Finanzierung/Unternehmensberatung/unternehmensberatung.html?nn=8062106
Tourismus
Corona-Hilfe des Bundes: Wichtige Informationen für den Tourismus zum Milliarden-Schutzschild der Bundesregierung. Die Bundesregierung hat ein umfassendes Maßnahmenpaket beschlossen. Das „Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen“ beinhaltet im Wesentlichen folgende für touristische Unternehmen relevante Säulen:
Weitere Infos zum Umgang mit der Corona-Pandemie sowie zu Hilfspaketen im Tourismus finden Sie hier:
https://www.deutschertourismusverband.de/service/coronavirus.html
https://www.dehoga-bundesverband.de/presse-news/aktuelles/dehoga-informiert-coronavirus/
Aufgaben nach dem Infektionsschutzgesetz - Anträge, Merkblätter, Downloads
https://lsjv.rlp.de/de/unsere-aufgaben/gesundheit/oeffentliches-gesundheitswesen/aufgaben-nach-dem-infektionsschutzgesetz/
Hilfen für Künstler und Kreative:
Die Bundesregierung gibt einen Überblick der Unterstützungsleistungen - interessant auch für andere Selbstständige.
https://kulturland.rlp.de/de/aktuelles/detail/news/detail/News/kulturminister-wolf-wir-lassen-die-kuenstlerinnen-und-kuenstler-in-rheinland-pfalz-nicht-allein/?no_cache=1&cHash=a7927c17b3c5d823cfb273068cd8c741
Um alle diese Hilfsmaßnahmen umsetzen zu können, bedarf es Ansprechpartner, die die Kulturschaffenden bei ihren Fragen unterstützen. Dafür stehen zukünftig die im letzten Jahr eingerichteten Kulturberater zur Verfügung. Für den Norden des Landes ist dies Björn Rodday, der bei der LAG Soziokultur in Lahnstein angesiedelt ist. Für den Süden des Landes übernimmt Roderick Haas diese Aufgabe. Er sitzt beim Kulturnetz Pfalz e.V. Daneben können sich die Kulturschaffenden auch an ihre jeweiligen Interessenverbände wenden.
Roderick Haas
Tel: 0176 23 26 34 83
Mail: roderick.haas@ kulturnetzpfalz.de
Wo erhalte ich als Selbstständiger in Gesundheitsberufen Schutzmasken?
Allgemeinarztpraxen, Ärzte und Zahnärzte:
Ansprechpartner ist die Kassenärztliche Vereinigung
Privatärztliche Praxen:
www.pbv-aerzte.de
Heilmittelerbringer (z. B. Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Podologie, physikalische Therapie):
schutzausruestung@ lsjv.rlp.de
Pflegeeinrichtungen, ambulante Pflegedienste, Einrichtungen der Eingliederungshilfe, Hebammen, Hospize, SAPV:
PSA@ msagd.rlp.de