Transformationsbegleitung im Landkreis Kusel


Vor dem Hintergrund der sich verändernden Arbeitswelt mit ihren vielfältigen Anforderungen hat Rheinland-Pfalz das Angebot der Transformationsbegleitung zum Jahreswechsel 2025 mit einem neuen Projektbüro im Landkreis Kusel erweitert und lädt interessierte Beschäſtigte zur Teilnahme ein.

Mit Kompetenzerwerb und Qualifizierung Fachkräſte sichern die Wettbewerbsfähigkeit steigern!

Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, die Beschäſtigten der regionalen Betriebe, Unternehmen und Institutionen im Landkreis Kusel mit gezielten Beratungsangeboten für Qualifizierung, Fort- und Weiterbildung zu fördern und zu begleiten.

Diese Aufgabe übernimmt nun im Landkreis Kusel die FEBS-Bildungsgesellschaſt mit zwei langjährigen Projektreferenten. Sie stehen ab Februar 2025 den Personalverantwortlichen und den Beschäſtigten als ihre persönlichen Ansprechpartner zur Seite, um das innovative Förderprojekt in Kooperation mit der Arbeitsagentur Kusel, der Stadt- und Kreisverwaltung und der Wirtschaſtsförderung der VG und des Landkreises umzusetzen. Gemeinsam sollen wegweisende und effektive Formate entwickelt und zielorientiert umgesetzt werden. Der Vorteil für die teilnehmenden Unternehmen und Beschäſtigten aller Branchen zugleich: Sie werden beim Erwerb benötigter Qualifikationen und der finanziellen Förderung professionell unterstützt.

Nach einer ersten dreijährigen Phase des ESF-plus kofinanzierten und vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz - MASTD - koordinierten Unterstützungsprojekts „TransDigital-BIR“, das von Januar 2022 bis Ende Dezember 2024 im Landkreis Birkenfeld erfolgreich durchgeführt wurde, startet nun die zweite Phase als Folgeprojekt für die Beschäſtigten im Landkreis Kusel. Mit den Schlagworten „Automatisierung, digitaler Wandel und Fachkräſtemangel“ sieht sich die Arbeitswelt aktuell mit vielerlei Herausforderungen konfrontiert. Die transformationsbedingten Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt erfordern die Weiterentwicklung individueller Kompetenzen und Fähigkeiten. Wichtig hierbei: Eine Weiterbildungsförderung ist unabhängig von Qualifikation, Alter und Betriebsgröße.

Das Projekt richtet sich zudem an Beschäſtigte des Landkreises in folgenden Situationen:

  • Zeitlich absehbarer und nicht vermeidbarer Verlust des Arbeitsplatzes,
  • Befristung des Arbeitsverhältnisses mit oder ohne Sachgrund,
  • Wunsch für die Ausweitung einer sozialversicherungspflichtigen geringfügigen Beschäſtigung

Für das Jahr 2025 können ab Februar insgesamt 60 Teilnehmende im Projekt aufgenommen werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Die fachliche Beratung und Begleitung beginnt mit der Projektvorstellung und der Erörterung einer zielführenden Vorgehensweise. Ihre Teilnahme ist kostenlos und fallbezogen konzipiert. Das Projekt-Büro der FEBS-Bildungsgesellschaſt befindet sich erreichbar über die Fußgängerzone der Trierer Straße im Stadtzentrum Kusel, im Erdgeschoss des Gebäudes zu den Landschaſtstreppen 1.

Kontakt und Anfragen bitte per Email an:

Frau Heinz                             Email: Claudia.Heinz@febs-bildungsgesellschaft.de
Herr Laubenthal                  Email: Andreas.Laubenthal@febs-bildungsgesellschaft.de